Zeit ist manchmal Mangelware!
Keine Ahnung wie Ihr das immer im Alltag hinbekommt. Bei mir gibt es Tage, und die sind echt oft, in der ich kaum Zeit habe, irgendwas für die Familie zu kochen. Es liegt nun aber im Naturell des Menschen, dass er jeden Tag was zu Essen braucht. Ja gerade Kinder in der Wachstumsphase, die ja irgendwie immer ist, brauchen mindestens eine warme Mahlzeit am Tag. Manchmal komme ich mir wie eine südländische Mama vor und serviere zur späten Stunde erst das Abendessen. Ich bin daher immer wieder auf der Suche nach schnelle und unkomplizierte Gericht. Und da es sicherlich nicht nur mir so ergeht, teile ich diese Rezepte ab sofort mit Euch unter der Rubrik BLITZREZEPTE. Die Dauer der Zubereitung soll dabei nicht 30 Minuten überspringen, es soll saisonal, frisch und abwechslungsreich sein.
Deal? Deal!
Gestartet wird mit einem Klassiker aus der schwäbischen Küche - Maultaschen. Eigentlich dürfte ich als gebürtige Badenserin das hier gar nicht schreiben, aber warum nicht über den Tellerrand schauen. Diese Taschen sind aus Nudelteig und mit Brät, Spinat, Zwiebeln und eingeweichte Brötchen gefüllt. Es galt früher als Gericht der armen Leute, da die Fleisch-, Gemüse- und Brotreste darin verarbeitet worden sind. Das Wort Maultasche geht bis auf das 16. Jahrhundert zurück und hat die Bedeutung „Ohrfeige“. Die Tasche stammt wohl aus „tatschen“ – „tätschen“ was für „schlagen“ steht. Es hat durch die aufgeschwollene Form Ähnlichkeit mit einer Wange nach einer Ohrfeige. Eine weitere Erklärung für die Benennung könnte auch die Bezeichnung Maulbronn-Tasche sein, da einfach die Kurzform genommen worden ist und so der Bezug auf den Entstehungsort im Kloster Maulbronn gemacht werden konnte. In vielen schwäbischen Familien werden die Maultaschen traditionell, in der Brühe gekocht, am Gründonnerstag serviert. Es gibt viele weitere Zubereitungsarten, wie mit Zwiebeln angebraten, Einlage in Suppen, mit Tomatensoße und wie hier als Auflauf.
Schwäbischer Maultaschenauflauf mit rohen Schinken
Zutaten für 4 Personen:
2 EL Soja-Öl * 8 Maultaschen * 0,5 l Milch * 5 Eier * 8 Scheiben Schwarzwälder Schinken * 300 gr Erbsen frisch oder tiefgekühlt * 100 gr geriebener Emmentaler * Salz * Pfeffer * Majoran
Backofen auf 175 Grad vorheizen.
Soja-Öl in einer Pfanne erwärmen und die Maultaschen von beiden Seiten goldbraun braten.
Die Milch mit den Eier verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken. Die Maultaschen viermal durchschneiden und in eine Auflaufform, eventuell einfetten, legen. Den Schinken grob darüber zupfen, die Erbsen dazugeben und alles miteinander mischen. Die Milch-Ei-Mischung darüber gießen und mit dem Käse bestreuen.
Im Backofen ca. 30 Minuten backen.
Einfach, oder?
Bis bald!
Hi Silvia,
AntwortenLöschenperfekter könnte es jetzt nicht sein! Bis grade noch völlig ahnungslos,
was den Kindern heute Mittag schmecken könnte, mach ich mich jetzt mit Einkaufszettel
für den Maultaschenauflauf auf den Weg zum Einkaufen! Tschakka!
Liebe Grüße und schönen Tag,
Moni
Oh ja, Maultaschen... da kann man bei mir als Schwabenkind natürlich immer punkten. Hört sich super lecker an.
AntwortenLöschenxo.mareen
Klingt nach einem sehr leckeren Rezept. Ich liebe Maultaschen! :)
AntwortenLöschenDankeschön dafür,
Jenny :)