Mittwoch, 29. April 2015

Lauwarme Ofen-Krapfen mit Pflaumenmus, nicht perfekt, dafür lecker!

Sieht eigentlich lecker aus, oder?


Äh ja ist es auch! Warum nicht alles perfekt geworden ist, verrate ich Euch später....

Lauwarme Ofen-Krapfen mit Pflaumenmus 

Zutaten:

1 Würfel frische Hefe * 125 ml Milch * 1 TL + 20 gr + 2 EL Vollrohrzucker * 300 gr Dinkelmehl * 1 Ei * 60 + 40 gr weiche Butter * 50 gr Pflaumenmus oder andere Marmelade * 1 TL Zimt * 1 Prise Salz

Die Milch lauwarm erwärmen und die Hefe darin zerbröseln. 1 TL Vollrohrzucker unterrühren und solange rühren bis sich die Hefe aufgelöst. 10 Min gehen lassen.

Dinkemehl, Salz, Ei, 60 gr Butter und 20 gr Vollrohrzucker in eine Schüssel geben. Milch-Hefegemisch hinzufügen und mit Hilfe der Küchenmaschine zu einem glatten Teig rühren. Weitere 5 Minuten durchkneten lassen. Zugedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.


Eine Auflaufform oder Backblech mit hohem Rand mit Backpapier auslegen. 20 gr Butter auf das Backpapier streichen. Den Pflaumenmus in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.

Den Teig nun in 6 bis 8 gleiche Stücke teilen, mit bemehlten Händen Kugeln formen und in die Form setzen. Den Pflaumenmus von der Seite in die Kugeln spritzen und anschließen zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

2 EL Vollrohrzucker mit dem Zimt mischen. Die restlichen 20 gr Butter über die Teigkugeln geben und mit Zimtzucker bestreuen. Im Backofen 30 Minuten backen.


Ein Genuss ist es die Ofen-Krapfen lauwarm zu essen. Wer mag kann natürlich den Pflaumenmus mit jeder anderen Marmelade ersetzen.

So und nun gestehe ich Euch was. Ich habe einen Fehler beim Befüllen der Krapfen gemacht, da ich den Pflaumenmus nicht von der Seite, sondern von oben in die Teigkugeln gespritzt habe. Tja das passiert und Fehler sind nun halt mal menschlich. Und warum nicht auch mal Missgeschicke hier auf den Blog zeigen? Einen Geschmacksverlust ist dabei nicht entstanden!

Ist Euch so was auch schon passiert?

Alla, machs gud!


Sonntag, 26. April 2015

Schoko-Rhabarber-Torte mit Holunder // Ich backs mir im April

Ui, ui, ui das ist ja mal eine Herausforderung von Clara. In diesem Monat sollen Torten gebacken werden. Im ersten Moment sah ich mich schon in der Küche stehen und eine Schwarzwälder Kirschtorte zusammen bauen. Dann kamen so Gedanken auf, naja man muss ja nicht jeden Monat mit machen. Torten sind halt nicht so mein Thema. Vielleicht mal zu besonderen Anlässen, aber auf gar keinen Fall mit Fondant. Ich mag das Zeug einfach nicht.

Torten müssen aber nicht mehrstöckig sein oder mit Fondant überdeckt werden. Es geht auch anders.

Bei meinem Wocheneinkauf entdeckte ich den ersten Rhabarber und die Idee war geboren.

Schoko-Rhabarber-Torte mit Holunder

Kuchen, Torte

Zutaten: 
2 Eier * 1 EL + 100 + 75 ml Wasser * 75 + 100 +75 gr Rohrrohrzucker * 1 Päckchen Vanillin-Zucker * 75 gr Dinkelmehl * 25 gr + 2 EL Speisestärke * 1 TL Backpulver * 1 EL Kakao * 100 ml Holunderblütensirup * 8 Blatt Gelatine * 250 gr Magerquark * 250 gr Joghurt * 1 TL Bourbon Vanille gemahlen * 200 gr Schlagsahne * 400 gr Rhabarber * 100 ml Portwein

Backofen auf 150 Grad vorheizen.

Die Eier in zwei Schüssel trennen. Wasser zum Eiweiß geben und mit Hilfe eines Handrührgerätes steif schlagen. 75 gr Rohrrohrzucker und Vanillin-Zucker langsam einrieseln lassen. Die Eigelbe nach einander hinzu fügen und weiter schlagen. Dinkelmehl, 25 gr Speisestärke, Backpulver und Kakao miteinander vermischen und vorsichtig in die Masse unterheben. Eine Springform (26 Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Den Teig in die Form geben und glatt streichen. Im Backofen etwa 20 Minuten backen. Aus den Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Die Gelatine in einer Schüssel mit Wasser bedecken und 5 Minuten quellen lassen. Quark, Joghurt, 100 gr Rohrrohrzucker und gemahlene Vanille in eine Schüssel geben und mit einander verrühren. Gelatine ausdrücken, in einen Topf geben und auf dem Herd auflösen. Den Holundersirup darin unterrühren und anschließend in die Joghurt-Quarkcreme geben und gut miteinander vermischen. Etwa 10 Minuten kalt stellen. Die Creme sollte anfangen zu gelieren.

Kuchen, Torten

In der Zwischenzeit die Sahne in einer Schüssel steif schlagen und mit Hilfe eines Schneebesens vorsichtig in die Creme unterheben. Den Biskuit aus der Form nehmen und mit einem Tortenring umschließen. Die Creme hinein füllen, glatt streichen und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank stehen lassen.

Rhabarber putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden. 300 gr Rhabarber, 100 ml Wasser und den Portwein in einen Topf geben, aufkochen lassen und etwa 10 Minuten weiter kochen lassen. 75 gr Rohrrohrzucker dazugeben. 2 EL Speisestärke mit 75 ml Wasser vermengen und glatt rühren. Zum Rhabarber dazugeben und unter Rühren aufkochen lassen. Restliche Rhabarber dazugeben und etwa 3 Minuten weiter rühren. Abkühlen lassen.

Kuchen, Torte

Vor dem Servieren den Tortenring entfernen und den Rhabarberkompott auf die Torte verteilen.


Mein Beitrag für den Monat April von:
  

Schaut mal auf der #ichbacksmir Board bei Pinterest vorbei hier gibt es die ganze Tafel zu sehen.

Alla, machs gud!


Freitag, 24. April 2015

#SauvBlanc Day - Tiki Wine from New Zealand

Heute wird gefeiert!

Und zwar rund um den Erdball.

Ja was denn eigentlich?

Let's celebrate the SAUVIGNON BLANC.

Unfassbar es gibt einen ganzen Tag für die Rebsorte Sauvignon Blanc. Ins Leben gerufen wurde dieser Tag von der kalifornischen St. Supery Estate Vineyards & Winery, gelegen im Weinanbaugebiet Napa Valley. Bereits zum fünften Mal wird dies rund um den Globus zelebriert und zwar online. Auf alle sozialen Kanälen (TWITTER, FACEBOOK, INSTAGRAM, PINTEREST) wird heute über Sauvignon Blanc gesprochen.

Wie Ihr es findet? Nutzt einfach die HASHTAGS #sauvblanc und #nzwine.

Kurz zu Sauvignon Blanc:
Es handelt sich hier um eine Weißweinsorte, entstanden aus der natürlichen Kreuzung aus Traminer und Chenin Blanc. Sie gewinnt immer mehr an Bedeutung und Beliebtheit. Heute gehört sie zu den 20 am häufigsten angebauten Rebsorten der Welt und ist nach dem Chardonnay die zweitwichtigste weiße Sorte. Größte Weinanbaugebiete sind Frankreich, Neuseeland, Chile, Südafrika, Australien und Italien. In Deutschland selber spielt sie kaum eine Rolle. Allgemein gesagt schmeckt er trocken, fruchtig, schwungvoll, ausdrucksstark und frisch und harmoniert perfekt mit vielen Zutaten und Gerichten. 

Da der Tag als erstes in Neuseeland beginnt, darf es heute auch ein Tröpfchen aus dieser Region sein.


TIKI Wine & Vineyard  ist ein Familienunternehmen, das die landwirtschaftlichen Traditionen der Familie McKean fortführt. Der erste Wein im Jahr 2009 war ein Sauvignon Blanc aus der Region Marlborough. Weiter werden die Rebsorten Pinot Gris und Pinot Noir vom Weingut verarbeitet.

Marlborough 

Die größte Sauvignon Blanc Region in Neuseeland profitiert von geringen Niederschlägen und konstant hohe Sonnenstunden. Die unterschiedlichen Böden und die Trockenlegung bringen die Reben zum Wachsen und sorgen für optimale gleichbleibende Qualität. Der Awatere Valley, die Ureinwohner nannten so den "schnell fließenden Strom", steht für krautige und mineralische Weine und im Wairau, was übrigens auf Maori "viel Wasser" bedeutet, findet man eher die reiferen und kräftigere Weine. Über 75 % der hier produzierten Weine wandern in den Export.

TIKI Estate Sauvigon Blanc, Marlborough, New Zealand 2013



Die Farbe typisch strohgrün. In der Nase blumig, frisch gemähtes Gras, etwas Maracúja, Grapefruit und Stachelbeere gefolgt von einer leichten Zitrusnote und sehr dezentem Paprika. Am Gaumen wiederholt sich die Aromen Zitrus gepaart mit Kräuter. Die Säure ist eher erfrischend und nicht störend.

Prima könnte ich mir hier dazu ein panierten Kabeljau mit etwas Zitrone und einen schönen schlotzigen Kräuterrisotto vorstellen.

Freundlicherweise wurde mir der Wein für die Verkostung kostenlos von New Zealand Wine zur Verfügung gestellt. Der Beitrag wurde von mir selber verfasst und spiegelt meine eigene Meinung.

Alla, machs gud!


Donnerstag, 23. April 2015

Ein Hauch Zitrone und Bärlauch mit Pasta, Hähnchen und Avocado

Könnt Ihr noch Bärlauch sehen und essen? Ich kann ja nicht genug davon bekommen. Und ja von Avocado auch nicht. Ich liebe ja Avocado und Ei, egal ob gekochtes oder pochiertes Ei oder gar als Spiegelei. Nehme ich alles und zwar morgens, mittags und abends. Folgt Ihr mir auf Instagram? Dann findet Ihr da immer wieder mal ein Bild dazu. 

So nun aber zurück zum heutigen Rezept. Es schmeckt so frisch und leicht und genau das richtige für dieses frühlingshafte Wetter da draussen. 

Zitrone-Bärlauch-Pasta mit Hähnchen und Avocado 

Bärlauch, Frühling

Zutaten für 4 Personen: 

400 gr Hähnchenbrust * 400 gr Dinkelnudeln * 1 El Kokosöl * 50 ml trockenen Weißwein * 250 ml Geflügelbrühe * 250 gr Sojacreme * 1 Bio Zitrone * 2 Avocados * 1 Bund Bärlauch * Salz * frischen Pfeffer 

Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen. 

Hähnchenbrust in kleine Stücke schneiden. Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin anbraten. Das Fleisch heraus nehmen und bei Seite stellen. Weißwein in die Pfanne geben und kurz einkochen lassen. Mit der Brühe ablöschen. Sojacreme dazugeben und etwa 5 Minuten weiter kochen lassen. 

Bärlauch, Frühling

Die Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen. Den Saft der Zitrone und das Fleisch in die Soße geben. Den Bärlauch waschen, trocken tupfen, in feine Streifen schneiden und 3/4 davon in die Soße geben. Alles miteinander verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Avocado schälen, halbieren und den Kern entfernen. In kleine Stücke schneiden.

Nudeln auf einen Teller anrichten. Die Soße, ein paar Avocadostücke, Bärlauchstreifen und etwas geriebene Zitronenschale darauf geben. GUTEN APPETIT!


Alla, machs gud!


Mittwoch, 22. April 2015

Sternekoch Carmelo Greco eröffnete die Schifffahrtsaison der Primus Linie auf dem Main

Carmelo Greco 

stammt aus einer Gastronomiefamilie und war bereits als Kind begeistert vom Kochen. Geboren in Sizilien, aufgewachsen im Pioment lernte er dort, nach seiner Hotelfachschule, als Jungkoch bei keiner geringeren als bei der Grande Dame der Piemontesischen Küche Lidia Vanzino Alciati im Zwei-Sterne-Restaurant „Da Guido“ in Costigliole d’Asti. Anfang der 90er wanderte er nach Deutschland aus und eröffnete mit Roland Brzezinski die Osteria Enoteca in Rödelheim. Für Carmelo Greco gibt es keinen Stillstand in der Küche, er ist immer auf der Suche nach neuen Geschmackskombinationen. Ausüben kann er dies nun seit November 2010 in seinem eigenen Restaurant "Carmelo Greco" in Frankfurt am Main/Sachsenhausen.

Primus Linie, Schifffahrt, Frankfurt am Main, Mainhattan, Sternekoch, Italien

Primus Linie – Maria Sibylla Merian 

Bereits in fünfter Generation wird heute das größte und modernste Schifffahrtsunternehmen in Frankfurt aktuell von Anton Nauheimer geführt. Unterstützt wird er seit 2012 von seiner Tochter Dr. Marie Nauheimer. 

Insgesamt fünf moderne Schiffe fahren regelmäßig von Frankfurt, Mainz, Wiesbaden und Seligenstadt. Im Programm stehen kurze Ausflugsfahrten, After-Work-Shipping, Tagesfahrten und die Sommerfahrten zu den Main- und Rhein-Feuerwerken. Mehr als 200.000 Passagieren werden jedes Jahr befördert und können so die Annehmlichkeiten an Bord genießen. 

Das jüngste und modernste Schiff der Flotte ist die Maria Sibylla Merian (Neubau 2012) mit insgesamt 420 Sitzplätze. Das Flagschiff Nautilus ist mit seiner Beförderungskapazität von 600 Personen das Größte. Das gutbürgerliche Salon-Schiff Wappen von Frankfurt hat eine Kapazität von 520 Passagieren und die kleine Event- und Partyschiffen Johann Wolfgang von Goethe und Wikinger jeweils etwa 250. Das älteste Schiff Primus, welches auch der Einstieg in die Gourmet-Kreuzer war, wurde Anfang 2013 verkauft. 


Carmelo Greco, Schifffahrt, Frankfurt am Main, Mainhattan, Sternekoch, Italien


Am letzten Wochenende startete Primus Linie die Sommersaison 2015. Sie holten sich den Sternekoch Carmelo Greco und sein Team auf das Schiff Maria Sibylla Merian. Treffpunkt war am Eiserner Steg, nicht unweit vom Römer entfernt. Fast lautlos startete das Ausflugsschiff vom Kai. Während der Fahrt konnten wir die tolle Aussicht durch die bodenlange Panoramafenster genießen und man servierte uns ein saisonales, italienisches Menü in 4 Gängen. Geschmacklich und visuell war jeder einzelner Gang perfekt zusammengestellt. Vorbereitet wurde alles in der Restaurantküche, jedoch bekam jeder einzelner Teller erst in der Schiffsküche das Finishing. 

Primus Linie, Schifffahrt, Frankfurt am Main, Mainhattan, Sternekoch, Italien


Das Menü von links oben nach rechts unten: 

Tuna Tartar, Tonnato, Nori, Zitrus Perlen 

Kartoffel-Gnoccki, Pesto Genovese, Spargel 

In Nebbiolo Geschmorte Lammstelzen, Sellerie, Mandarinen, Salbei 

Schoko-Dolce 

Carmelo Greco, Schifffahrt, Frankfurt am Main, Mainhattan, Sternekoch, Italien


Es passte alles. 

Großzügig, helle, moderne Einrichtung im und auf dem Schiff. Freundliche zuvor kommende Bedienung und Betreuung. Ein Gaumenschmaus was das Menü und die Weine betraf. Untermalt wurde es mit dem traumhaften Wetter. 

Zwischen den Gängen hatten wir genug Zeit in der Küche bei Carmelo Greco vorbei zu schauen, den Kapitän Winfried Reitz auf der Brücke zu besuchen und auszufragen, die Skyline von Mainhattan zu fotografieren und einfach die Sonne im Gesicht scheinen zu lassen.

Sorry, aber mehr geht an einen Sonntag nicht! 

Carmelo Greco, Schifffahrt, Frankfurt am Main, Mainhattan, Sternekoch, Italien



Vielen lieben Dank für diesen tollen Tag auf dem Schiff. Die Bilder, der Text und die Eindrücke sind meine Eigne.

Alla, machs gud!


Sonntag, 19. April 2015

GIN SUL - destilliert mitten in Hamburg mit einem Hauch Portugal

Bei meinem letzten Aufenthalt in Hamburg hatte ich eine Verabredung. Es hat was von Hinterhof, verwinkelt und klein. Ich entdecke eine Werkstatt für Oldtimer und Lagerräume. Um die Ecke werde ich fündig. In einer ehemaligen Tischlerei hat Stephan Garbe sich eingerichtet. Sofort beim Eintreten fällt einem die glänzende, handgefertigte Destillieranlage aus Kupfer, eingerahmt aus typischen Kacheln, die ich aus Portugal kenne, ins Auge. Nach einer sehr herzlichen Begrüßung schaue ich mich um. Entdecke mitten im Raum ein Tresen aus Holz, ganz selbstverständlich ein Rad kombiniert mit einer Garderobe, ein kleines Ausstellungsregal mit den Merchandisingprodukten rund um GIN SUL, rechts davon eine Büroecke, ein vom Flohmarkt stammendes Briefsortierregal dient als Verpackungsecke, es folgt die Küche, die ein bisschen an Labor erinnert, und ein beeindruckende Regalwand mit großem Lettering „Altonaer Spirituosen Manufaktur“ – die einzige in Hamburg. Man merkt das Stephan früher in der Werbung tätig war.  

Hamburg, Gin, Portugal

Wie kommt nun der Gin nach Hamburg und was hat das ganze mit Portugal zu tun?

Stephan fühlte sich in seiner Agentur Shipyard ausgebrannt. Er verkaufte die Agentur und reiste während seiner Auszeit nach Portugal. Mit einem alten Wohnmobil begab er sich auf Entdeckungstour und verliebte sich in Odeceixe, ein kleiner Ort an der Costa Vicentina. Hier an der Küste, im westlichem Teil der Algarve wachsen Unmengen vom Wachholder. Die Idee Gin zu produzieren war geboren. Zuerst sollte alles in Portugal umgesetzt werden, jedoch waren die Hürden da sehr hoch.

Also Hamburg. Schnell fand sich alles zusammen was zusammen gehört. Die Tischlerei, die Destillieranlage und nach einer langen Experimentierphase stand auch das Aroma für den heutigen GIN SUL fest.

Hamburg, Gin, Portugal


Was verbirgt sich in den Tonflaschen? 

Mit einem Wort SAUDADE

Ihr fragt Euch sicherlich was sich dahinter verbirgt. Es ist schwer zu übersetzen. SAUDADE kennt man aus dem Fado, ein portugiesischer Musikstil, der an Chanson erinnert. SAUDADE kann fröhlich oder traurig stimmen. Es steckt so viel Wehmut, Sehnsucht, Fernweh, Weltschmerz und Melancholie in diesem Wort. Es ist ein Gefühl was gewohntes für immer verloren zu haben. Der portugiesischer Autor Fernando Pessoa hat es auf den Punkt gebracht:
Saudades, só portugueses
Conseguem senti-las bem.
Porque têm essa palavra
para dizer que as têm.
Saudades – nur Portugiesen
können dieses Gefühl kennen.
Weil nur sie dieses Wort besitzen,
um es wirklich beim Namen zu nennen.
Als Zutaten findet man Schale von Zitronen, stammend aus der eigenen Plantage von West-Algarve, Wacholderbeeren, Koriander, Rosmarin, Piment, Lavendel, Zimt und ganz besonders die Zistrose. Mit der Beigabe von Wasser aus der Lüneburger Heide wird in der kleinen Destillieranalage aus dem Hause Arnold Holstein, mit gerade mal 100l Fassungsvermögen, feinster  43 volumenprozentigen Gin mit leichter Zitronennote destilliert.

Hamburg, Gin, Portugal

Dies alles wird eingefangen in den weißen, glasierten Tonflaschen, die den Gin vor Licht und Temperaturunterschiede schützen soll. Geschlossen werden die 500 ml Flaschen mit einem Kork, natürlich aus Portugal. Kommen wir zum Siebdruck auf den Flaschen. Auch hier erkennt man die Handschrift von Stephan. In großen hellblauer Schrift steht die Marke GIN SUL mit dem Untertitel handcrafted and bottled -  Altonaer Spirituosen Manufaktur. Über den Schriftzug GIN SUL ist eine Hadag-Fähre aufgedruckt. Hier muss man wissen, das diese alte Fähren nach Portugal verkauft worden sind und heute als Transportmittel auf dem Tejo eingesetzt werden. Portugiesen, meist Pendler, und Touristen nutzen diese Fähre um zwischen Lissabon, dem Nordufer, an den Südufer in die Städte Seixal, Setúbel, Almada und Cacilhas hin und her zu fahren. 

Hamburg, Gin, Portugal

Wie trinke ich den Gin? 

Immer mit Tonic. Sehr empfehlen kann ich den Gin Tonic serviert in einem geeisten Highball-Glas gefüllt mit Eiswürfeln, etwas Rosmarin und ein Stück Bio-Orangenschale. GLIMMÃO– der Sommer kann kommen.  

Gin, Portugal, Hamburg

Vielen Dank an das gesamte Team von GIN SUL. Ich habe mich sofort „zuhause“ gefühlt.

Alla, machs gud!


Donnerstag, 16. April 2015

Werbung

Was hat Filterkaffee mit Wein zu tun?

Bei einer Kaffeeverkostung höre ich "Nuss, Mandarine, Johannisbeere, Milchschokolade". Das sind Aromen die eher bei einer Weinverkostung fallen. Aber auf einmal fällt mir beim Gespräch mit Herrn Esselun auf, wie viele Gemeinsamkeiten zwischen Kaffee und Wein es doch gibt. Beides wächst in der Natur, wird mit viel Zeit und Arbeit irgendwann geerntet und erst mit der Verarbeitung erreicht es sein Aussehen. Boden und Klima spielen beim Rohstoff eine große Rolle. Wein- bzw. Kaffeekenner (ja es gibt auch Kaffee-Sommelière) schmecken die Unterschiede von den Aromen und Säuren raus und erkennen die Raritäten und Besonderheiten. Ja und beides ist für Genussmenschen wie wir gedacht!


Nun sitze ich im Büro des TCHIBO Firmengründers Max Herz, über den Dächern der Speicherstadt,  und höre gespannt Christian Esselun zu. Er ist Kaffee-Produktentwickler und hat sehr viel zu berichten. Bisher wurde der Kaffee so entwickelt, das es entweder schwarz oder weiß funktioniert. Abstriche mussten gemacht werden, wenn man eins nicht mag.



Schluss damit! Seit Montag gibt es nun FOR BLACK' N WHITE auf den Markt. Ein Kaffee für beide Seelen. Egal ob pur, mit Milch oder gesüßt der weiche, vollmundige, leichte Geschmack aus 100% Arabica Bohnen bleibt immer gleich. Gelungen ist dies, unter anderem, durch die Langzeitröstung. TCHIBO will sein Image verjüngen und zeigt es durch viele verschiedene Aktionen und durch den Werbespot. Haltet die Augen offen oder habt Ihr schon probiert?


Wer trinkt eigentlich noch Filterkaffee? Kennen wir das nicht von unserer Oma? Mit dem Handfilter Kaffee zu kochen? In der Realität werden heute über 70% Filterkaffees gekocht und serviert. In so genannten Brew Bars zelebriert man den Filterkaffee wie Wein. In Frankfurt kann ich Euch ESPRESSIONIST oder HOPPENWORTH & PLOCH sehr empfehlen.

Welche Zubereitungsarten und welche Auswirkung auf den Geschmack dabei entsteht, zeigte uns Indre Berendes von der TCHIBO Kaffeeakademie eindrucksvoll. Im Test war ein Handfilter aus Porzellan mit Papierfilter, eine Siebstempelkanne und ein Karlsbader Filter*. Ein paar Tipps habe ich Euch mitgebracht:

* Filterpapier mit heißem Wasser durchspülen, damit es seinen Papiergeschmack verliert,
* Frisch gemahlenen Kaffee verwenden, wenn möglich,
* das Wasser sollte ca. 92 Grad warm sein ,
* Am besten mit einer Kanne mit dünnem Schwanenhals zuerst den Kaffee bewässern und dann in kreisenden Bewegungen in kleinen Schritten eingießen,
* Bewahrt den Kaffee luftdicht im Kühlschrank auf, Bohnen könnt Ihr gerne auch einfrieren.

Mein Favorit war die Zubereitung mit dem Karlsbader Filter*Die Aromen haben sich hier optimal entfalten können und die Bitterstoffe waren kaum spürbar.



Aus meiner Kindheit kenne ich bereits die Zubereitung aus Siphon Kaffeebreiter*. In Portugal wird dies gerne nach einem gutem Essen für seine Gäste serviert. Es hat was von einer kleinen Showeinlage. Mit Hilfe eines Brenners wird das Wasser erhitzt und steigt nach oben. Man gibt frisch gemahlenen Kaffeepulver ins Wasser, rührt um, wartet ca. 45 Sekunden und rührt dann noch einmal um. Nun entfernt man den Brenner, das Wasser kühlt ab und fließt durch den Filter wieder in den unteren Bereich.

Auf meinem Wunschzettel steht schon lange die CHEMEX Woodneck*, welche der deutsche Chemiker und Erfinder Peter Schlumbohm im Jahre 1941 in New York entwickelt hat. Er wollte eine einfache Vorrichtung, ähnlich der Glastrichter in seinem Labor. Nun ist die Karaffe so zeitlos und modern, dass sie sogar ins New Yorker Museum of Modern Art geschafft hat.

Wie setzte ich nun den Kaffee FOR BLACK' N WHITE richtig in Szene? Das zeigt uns Jürgen Müller mit vielen theoretischen und praktischen Tipps. Übrigens findet Ihr FOR BLACK' N WHITE als ganze Bohnen, gemahlen und als Cafissimo Kapseln.




Vielen lieben Dank an TCHIBO für diesen tollen Tag in Hamburg! Und ja auch meine lieben Bloggerkolleginnen und -kollege AndreaSonjaDanielaTobias und Jasmin haben für unvergessliche Stunden beigetragen. Freue mich schon auf ein baldiges Wiedersehen!




Alla, machs gud!




                                                                                                         *Affiliate-Link





Dienstag, 14. April 2015

Blattspinat mit Ei im Nudelbett

Wir waren ja bis Ostersamstag unterwegs, was wir gemacht haben und wo wir waren, erzähle ich Euch ein anderes Mal. Nun war ja Ostern und keine Zeit um irgendwelche festliche Menüs zu überlegen oder gar einzukaufen. Ehrlich gesagt wollte ich die Feiertage nicht ganztägig in der Küche verbringen. 

Gekocht habe ich unter anderem dieses Gericht. Man könnte auch sagen es ist ein Osternest, so mit ein bisschen Fantasie. Mann, Kind und ich waren total begeistert und ich könnte mir vorstellen, das es vielleicht auch was für Eure Familie wäre. 

Blattspinat mit Ei im Nudelbett



Zutaten für 4 Personen: 

500 gr Linguini * 500 gr frischen Blattspinat * 1 Zwiebel * 1 Knoblauchzeh * 1 EL Olivenöl * 200 gr Frischkäse natur * 150 ml Milch * 150 ml Gemüsebrühe * Salz * Pfeffer * frische Muskatnuss * 4 Bio-Eier * Pecorino



Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen. 

Die Zwiebel und der Knoblauchzeh schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Blattspinat waschen und etwas trocken schütteln. Solltet Ihr keinen frischen Spinat bekommen, könnt Ihr auch TK-Spinat nehmen, den Ihr nach Packungsanweisung vorher auftaut. 

Den Olivenöl in einer hohen Pfanne erwärmen und die Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Den Spinat dazu geben und so lange dünsten bis er zusammen fällt. Frischkäse, Milch und Gemüsebrühe zum Spinat gießen und ein paar Minuten einkochen lassen. Mit Salz, frischen Pfeffer und Muskatnuss würzen. 



Backofen auf 150 Grad vorheizen. 

Die gekochten Linguini in die Pfanne geben und mit dem Spinat vermengen. Alles in vier kleine ofenfeste Auflaufformen verteilen. In jedes eine Mulde formen und je ein Ei in die Mulde gleiten lassen. 

Vorsichtig in den Backofen stellen und 30 Minuten backen lassen. Wir mögen das Ei lieber etwas weich, solltet Ihr es fest haben wollen, dann lasst es noch ein paar Minuten länger im Ofen. 

Aus dem Ofen nehmen und frisch geriebenen Pecorino darauf verteilen. 

Alla, machs gud!


Sonntag, 12. April 2015

12 von 12 (April 2015) - Mein heutiger Tag

#1 Auf zum Bäckerwagen.... 



#2 Gelb ist eigentlich nicht meine Farbe, aber zum Frühlingsbeginn mag ich es schon 



#3 Frisch gepresster Grapefruitsaft zum Frühstück....



#4 .... zusammen mit Franzbrötchen aus Hamburg. 





#5 Mit Frl. S für die bevorstehende Schiedsrichterprüfung lernen



#6 Meine Weinkenntnisse erweitern...







#7 Kannst Du mich mal graulen?




#8 Schoko am Mittag aus Mutterland, Hamburg


#9 Vorbereitung für nächste Woche



#10 Termine für die kommende Woche abstimmen





#11 Abendessen Vorbereitung




#12 Und später wie jeden Sonntag TATORT schauen





Weitere tolle Beiträge findet Ihr direkt bei Draussen nur Kännchen.

Alla, machs gud!


@FOLGT MIR AUF INSTAGRAM