Mittwoch, 29. Juni 2016

Vanillepudding ohne Doktortitel

Pudding kochen ist so einfach, dafür braucht man wahrhaftig keinen Doktortitel.

Die Arbeitsschritte sind fast die gleichen, aber der Unterschied zu diesen Päckchen ist schon groß. Ganz ehrlich da steht Vanille-Geschmack auf der Vorderseite der Verpackung und als Zutaten sind Maisstärke, Salz, Aroma und Farbstoff (Carotin) genannt. 


Dr. Oetker, selber machen, einfach, köstlich, Pudding kochen, Vanille

Gut Maisstärke nutzen wir auch, Salz kann man machen, aber was sich hinter Aroma oder Farbstoff verbirgt, wird wohl immer ein Betriebsgeheimnis bleiben. Die Zugabe von Milch und Zucker ist auf jeden Fall notwendig. Irgendwie sehe ich da noch immer keinen wirklichen Vorteil. Okay ich muss Eier und Vanilleschoten zu Hause haben, macht für mich aber auch kein Unterschied, da ich die Päckchen ja auch kaufen müsste. 

Liegt es vielleicht am Preis? So ein Päckchen kostet nicht mal einen Euro, dafür bekommt man nicht mal eine Vanilleschote. 

Oder am Zeitfaktor? Ehrlich, das kann es nicht sein. Die Arbeitsschritte sind fast gleich. Wisst Ihr was ich will eigentlich gar keine Gründe finden und verzichte daher gerne auf diesen Doktortitel. 

Vanillepudding

Dr. Oetker, selber machen, einfach, köstlich, Pudding kochen, Vanille

Zutaten für 4 Gläser: 

500 ml Milch * 2 Bio-Eigelb * 1 Vanilleschote * 2 EL Zucker * 5 TL Speisestärke

400 ml Milch in einem Topf geben. Vanilleschote halbieren und auskratzen. Vanillemark zusammen mit der Schote zur Milch geben und erwärmen.

100 ml Milch zusammen mit Eigelb, Zucker und Speisestärke in einer Schüssel glatt rühren. Sobald die Milch kocht diese Masse langsam unter ständigem Rühren in den Topf gießen. Wenn der Pudding andickt sofort von der Kochstelle nehmen. In Gläser oder Schalen zugedeckt abkühlen. 


Dr. Oetker, selber machen, einfach, köstlich, Pudding kochen, Vanille

Eine Empfehlung in der Erdbeerzeit:

Schneidet 500 gr Erdbeeren klein und verteilt es in vier Gläser. Gießt den warmen Pudding darüber und denkt die Gläser mit Frischhaltefolie zu, damit sich keine Haut bilden kann. Komplett abkühlen lassen und jeweils mit einer Erdbeere, Minzblatt und zerkrümelte Löffelbiskuits oder Cantuccinis dekoriert servieren.  

Bis bald!

Silvia
VOLLE LOTTE

Samstag, 25. Juni 2016

Schokoladentarte mit frischen Erdbeeren

Eigentlich nutze ich die Tarteform viel zu wenig, wobei sie durch den herausnehmbaren Boden so praktisch ist. Ferner ist die Größe des Kuchens für uns ideal. Nicht zu groß, aber auch nicht zu klein. Also war es wieder mal an der Zeit etwas Köstliches damit zu zaubern. Dafür habe ich zwei Lieblingszutaten von mir verwendet. Erdbeeren und Schokolade, hmmmhmmm wie fein!  Wenn keine Zeit zum Backen da ist, dann tunke ich die Erdbeere einfach nur in Schokosauce, aber diese Tarte übertrifft es. Die Füllung ist so cremig und die süße Frucht kommt ganz leicht und zart durch. 

Ach ich könnte schon wieder! 

Schokoladentarte mit frischen Erdbeeren

Backen, einfach, Sommer, Erdbeeren, Tarte, Schokolade, schnell

Zutaten: 
100 gr + 80 gr Butter, weich * 60 gr Puderzucker * 1 + 1 Prise Salz * 1 + 2 Eier * 200 gr Dinkelmehl * 80 gr Zartbitterschokolade *  20 gr Kakaopulver * 70 gr Zucker + 60 gr Schmand + 250 gr frische Erdbeeren + 30 gr weiße Kuvertüre

100 gr Butter zusammen mit Puderzucker, 1 Prise Salz, 1 Ei und Dinkelmehl in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 2 Stunden kühl stellen. 

Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.


Backen, einfach, Sommer, Erdbeeren, Tarte, Schokolade, schnell

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit Hilfe einer Teigrolle den Teig rechteckig ausrollen. Vorsichtig über eine gefettete Tarteform (rechteckig mit herausnehmbaren Boden 35x11 cm) legen. Den Teig leicht in die Form drücken und die überstehenden Teigränder entfernen. Das geht am besten, in dem man mit der Teigrolle über die Tarteform rollt. Den Teigboden mehrfach mit einer Gabel einstechen, in den Ofen schieben und 15 Minuten backen. 

Den Backofen auf 150 Grad herunterdrehen.


Backen, einfach, Sommer, Erdbeeren, Tarte, Schokolade, schnell

Die Erdbeeren waschen, ein paar zur Seite stellen und die restlichen Erdbeeren vom Stiel befreien und halbieren. In die Tarteform legen.

Die Schokolade in grobe Stücke teilen und zusammen mit 80 gr Butter in einem Topf über Wasserbad schmelzen. Kakaopulver unterrühren. 2 Eier, Zucker und 1 Prise Salz mit Hilfe des Handrührgeräts schlagen. Schmand unterrühren und zuletzt die Schokolade-Buttercreme. Die Masse in die Tarteform über die Erdbeeren streichen. Im Backofen 30 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen.

Kurz vor dem Servieren mit einem Sparschäler feine Rollen über die Tarte hobeln und mit den restlichen Erdbeeren dekorieren. 

Bis bald!

Silvia
VOLLE LOTTE

Mittwoch, 22. Juni 2016

Burger com pimentos grelhados na Brasa (auf Holzkohle gegrillte Paprika)

»ANZEIGE«

In ein paar Tagen geht es los. Koffer packen, ab zum Flieger, ohne Umwege, direkt in meine Lieblingsstadt. LISOBA, ich komme!

Es gibt etwas was so einfach und dennoch so lecker ist. Pimentos grelhados na brasa! Schon als Kind war das mein Höhepunkt beim Familiengrillen. Die Zubereitung ist ganz einfach - Paprikaschoten grillen, schälen und vom Stiel und Kern befreien, in Streifen reißen und mit Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen. Eine wunderbare Beilage! Bevor jetzt einige sagen: "Ach Mensch, ich habe doch gar keinen Grill!", es geht auch im Backofen.

Wie ich kurz vor Abflug auf so eine Idee komme, ist ja klar! Mein Kind wollte Burger und ich kein Salat! Also ersetzte ich den klassischen Salat auf dem Burger mit diesen gegrillten Paprikas, verfeinerte die Zwiebeln und machte dabei mich und meine Familie glücklich, und ja vielleicht auch Euch!

Burger com pimentos grelhados na Brasa

grillen, Burger, Hamburger, Portugal, Pimentos, Paprika, Backofen, einfach, backen, Feier

Zutaten für 4 Stück: 
120 ml Milch * 1 Würfel Hefe, frisch * 300 gr Dinkelmehl * 20 gr Zucker * 30 gr Butter, weich * 1 TL Salz * 2 Eier * 2 TL Sesam * 1 Eigelb * 1 kg Rindfleisch * 4 grüne Paprikaschoten * 1 große Gemüsezwiebel * 100 ml Rotwein * 1 EL Olivenöl * 1 Fleischtomate * 4 EL BBQ-Sauce * 4 Scheiben Käse (Appenzeller) * 8 Scheiben Bacon * Salz * Pfeffer

grillen, Burger, Hamburger, Portugal, Pimentos, Paprika, Backofen, einfach, backen, Feier

Burgerbrötchen: 

Die Milch erwärmen und die Hefe darin auflösen. Zusammen mit Dinkelmehl, Zucker, Butter, Salz und Eier in eine Schüssel geben und mit Hilfe der Küchenmaschine 5 Minuten kneten. Mit einem Tuch abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig kurz durchkneten und vier Brötchen formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit einem Tuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Das Eigelb kurz schlagen und mit einem Backpinsel die Oberseite der Brötchen einpinseln und Sesam darüber streuen. Die Brötchen im Backofen 25 Minuten goldbraun backen.

grillen, Burger, Hamburger, Portugal, Pimentos, Paprika, Backofen, einfach, backen, Feier

Pimentos grelhados

Paprikaschoten waschen und trocknen. Auf dem Grill legen oder im Backofen mit Grillfunktion bei 250 Grad von allen Seiten grillen, bis die Haut fast schwarz wird. Kurz abkühlen lassen und anschließend die noch warmen Paprikaschoten in eine Plastiktüte legen und so komplett auskühlen lassen. Anschließend kann man die Haut, Stiel und Kerne ganz leicht mit Hilfe der Hände entfernen. Die Paprika in Streifen reißen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Rotwein-Zwiebeln

Die Zwiebel schälen, in dünne Ringe schneiden und mit Olivenöl in einer Pfanne dünsten. Mit dem Rotwein ablöschen und so lange weiter kochen lassen bis die Flüssigkeit verkocht ist.

Rindfleisch + Bacon

Rindfleisch mit Hilfe der Küchenmaschine durch den Fleischwolf lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit einer Burgerpresse vier Patties formen. Nun auf den Grill oder in der Pfanne von beiden Seiten goldbraun grillen. Kurz vor Ende den Käse auf das Fleisch legen.

Burger, Portugal, Selbermachen, kochen, backen, grillen, einfach, lecker

Bacon in einer Pfanne ohne Fettzugabe von beiden Seiten braten und auf Küchenpapier legen.

Vollendung:

Die Fleischtomate in Scheiben schneiden.

Die Burgerbrötchen mit einem Messer aufschneiden und jeweils auf der Brötchenunterseite ein Esslöffel BBQ-Sauce verteilen und bestreichen. Mit Paprika, Tomaten, Zwiebeln, Bacon und Burgerfleisch belegen.

grillen, Burger, Hamburger, Portugal, Pimentos, Paprika, Backofen, einfach, backen, Feier

Bis bald!

Silvia
VOLLE LOTTE


Dieser Beitrag enthält Werbung und entstand in Zusammenarbeit mit Hagen Grote.
Samstag, 18. Juni 2016

Quark-Plunderstücke mit Erdbeeren

Eigentlich könnte ich es auch in die Kategorie Blitzrezepte schieben. Es geht so einfach und schnell. Dabei macht es echt was her. Ehrlich gesagt war ich diese Woche froh über jedes schnell zubereitetes Gericht. Da wir gerne am Wochenende Kuchen in der Küche stehen haben, musste das auch ratz-fatz fertig sein. 

backen, erdbeeren, quark, einfach, lecker, blätterteig

Ich hatte Euch ja die Woche schon ein Rezept mit Quark gezeigt, hier bei den Stückchen habe ich noch einmal den mitgebrachten Quark verwendet. Und Erdbeeren, ich hab das Gefühl die kommen dieses Jahr etwas zu kurz. Sagt mal, habt Ihr es schon geschafft die Erdbeeren selber zu pflücken? Ein liebgewonnenes Ritual was wir bis heute für dieses Jahr noch auf unserer To-Do Liste stehen haben. 

Quark-Plunderstücke mit Erdbeeren


backen, erdbeeren, quark, einfach, lecker, blätterteig

Zutaten: 
1 Rolle Blätterteig, frisch * 130 gr Quark * 10 gr Butter, weich * 20 gr + 2 EL Puderzucker * 1 EL Speisestärke * 2 Eigelb * 1 TL Vanille gemahlen * 1 Bio-Zitrone * 1 EL Milch * 200 gr Erdbeeren * 200 gr Erdbeermarmelade * 1 paar Blätter Minze

Backofen auf 220 Grad vorheizen, dabei kein Umluft verwenden.

In einer Schüssel Quark, Butter, Puderzucker, Speisestärke, 1 Eigelb, gemahlene Vanille und den Abrieb der Zitrone mit einander verrühren.

Den Blätterteig auf der Arbeitsplatte ausrollen und mit einem Messer 6 gleich große Quadrate schneiden. Die Ecken der Quadrate zur Mitte falten und leicht andrücken. Mit einem Esslöffel den Quark auf die Teiglinge verteilen.

backen, erdbeeren, quark, einfach, lecker, blätterteig

Eigelb mit Milch verrühren und mit einem Pinsel den Blätterteig damit einstreichen. Im Backofen 20 Minuten backen und anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Die Erdbeeren waschen, putzen und vierteln. Die Marmelade erhitzen und durch ein feines Sieb streichen. Die Plunderstücke mit etwas Marmelade bestreichen und die Erdbeeren darauf verteilen. Die restliche Marmelade über die Erdbeeren geben und komplett abkühlen.

Mit Puderzucker bestreuen und mit einem Minzblatt dekorieren.

Nun hoffe ich, das die nächste Woche etwas entspannter läuft!

Bis bald!

Silvia
VOLLE LOTTE



Mittwoch, 15. Juni 2016

Speckkartoffeln mit Kürbiskern-Quark - Zeit für Soulfood

Wie Euch letzte Woche berichtet, habe ich aus dem Hofladen von Haus Bollheim ein paar Leckereien mitgebracht, u.a. Quark. Es ist eine Alternative zu dem morgendlichen Joghurt, schmeckt prima im Käsekuchen oder eben zu Kartoffeln. Pellkartoffeln mit Kräuterquark lieben wir, jedoch darf gerne mal etwas Abwechslung auf dem Teller sein. 


Quark, Haus Bollheim, Bio, Kartoffeln, Speck, kochen, einfach, Kresse

Es ist ganz einfach den Quark aufzupeppen. Ein paar geröstete Kürbiskerne, Kürbissen-Öl, Salz und Pfeffer und schon ist es fertig. Und wenn man schon mal am auf die Pauke haut, dann kann man die einfachen Pellkartoffeln gleich auch noch etwas auffrischen. Dazu legen wir ein paar Scheiben Bacon um die Kartoffeln und schieben es in den Ofen. 

Hm, lecker! Probiert es aus! 

Speckkartoffeln mit Kürbiskern-Quark 

Quark, Haus Bollheim, Bio, Kartoffeln, Speck, kochen, einfach, Kresse
Zutaten für 4 Personen: 
1 kg kleine Kartoffeln (Drillingen) * 150 gr Bacon/Speck * 2 EL Olivenöl * 250 gr Quark * 2 EL Milch * 0,5 Schale Bio-Kresse * 4 TL Kürbiskerne * 1 EL Kürbiskernöl * grobes Meersalz * 2 Zweige Rosmarin * Salz * Pfeffer  

Die Kartoffeln waschen und in einem Topf gefüllt mit Salzwasser 10 Minuten kochen. Das Wasser abgießen. Die Kartoffeln kurz auskühlen lassen und anschließend pellen. 

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. 

Die Baconscheiben mit einem Messer halbieren und um jede einzelne Kartoffel legen. In einer Auflaufform stellen. Über die Kartoffeln das Olivenöl träufeln, mit groben Meersalz würzen und das Rosmarin auf die Kartoffeln legen. Im Backofen 30 Minuten backen. 


Quark, Haus Bollheim, Bio, Kartoffeln, Speck, kochen, einfach, Kresse

Kürbiskerne in einer beschichtete Pfanne ohne Fettzugabe rösten, abkühlen lassen und grob mit den Händen zerkleinern. 

Den Quark in eine Schüssel geben und mit der Milch verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kresse mit einer Schere abschneiden und zusammen mit Dreiviertel der zerkleinerten Kürbiskerne im Quark unterrühren. Kürbiskernöl über den Quark giessen und mit restlichen Kürbiskerne und etwas Kresse dekorieren. 

Zusammen mit den Speckkartoffeln genießen. 

P.S.: Ich würde Euch ja gerne Eiscreme, Salate, etc. zeigen. Aber ganz ehrlich? Bei dem Wetter brauchen wir doch Soulfood. 

Bis bald!

Silvia
VOLLE LOTTE

@FOLGT MIR AUF INSTAGRAM